1. Verantwortliche Stelle
Die Studie GeORG (Germany Oncology Research Group) erhebt und verarbeitet anonymisierte Daten von Patienten, die am Stockholm3-Test teilnehmen. Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten ist:
Prof. Dr. Derya Tilki (Principal Investigator, PI)
Martini-Klinik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
E-Mail: stockholm3@uke.de
Website: www.georg-studie.de
2. Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung und Verarbeitung der anonymisierten Daten erfolgt im Rahmen der wissenschaftlichen Studie GeORG zur Erforschung und Verbesserung der Diagnostik von Prostatakrebs durch den Stockholm3-Test. Ziel ist es, die diagnostische Genauigkeit und klinische Anwendung des Tests zu evaluieren.
3. Art der erhobenen Daten
Im Rahmen der Studie werden ausschließlich anonymisierte medizinische Daten erfasst, die von behandelnden Ärzten mittels Datenerfassungsformularen (DRFs) dokumentiert und per E-Mail übermittelt werden. Die erhobenen Informationen umfassen unter anderem:
Es werden keine personenbezogenen Daten (z. B. Name, Geburtsdatum, Adresse) erfasst oder gespeichert.
4. Speicherung und Schutz der Daten
Die übermittelten Daten werden ausschließlich für Forschungszwecke genutzt und auf sicheren Servern gespeichert. Es werden technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, darunter Verschlüsselung und Zugriffsbeschränkungen, um die Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten. Es werden technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten zu gewährleisten.
5. Weitergabe der Daten
Die im Rahmen der Studie erhobenen anonymisierten Daten werden nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. Sie können jedoch im Rahmen wissenschaftlicher Publikationen oder Forschungskooperationen in anonymisierter und aggregierter Form verwendet werden. Zusätzlich erhalten folgende E-Mail-Adressen eine Benachrichtigung über die Registrierung eines Teilnehmers und veranlassen den Versand der Datenerfassungsformulare (DRFs):
Die im Rahmen der Studie erhobenen anonymisierten Daten werden nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. Sie können jedoch im Rahmen wissenschaftlicher Publikationen oder Forschungskooperationen in anonymisierter und aggregierter Form verwendet werden.
6. Dauer der Datenspeicherung
Die Daten werden für die Dauer der Studie und entsprechend der gesetzlichen Vorgaben zur wissenschaftlichen Dokumentation gespeichert. Nach Abschluss der Studie werden sie nach den geltenden Datenschutzrichtlinien gelöscht oder weiter in anonymisierter Form für wissenschaftliche Zwecke archiviert.
7. Rechte der teilnehmenden Ärzte und Institutionen
Da es sich um anonymisierte Daten handelt, sind individuelle Betroffenenrechte nach der DSGVO (wie Auskunft, Berichtigung oder Löschung) nicht direkt anwendbar. Allerdings können teilnehmende Ärzte und Institutionen allgemeine Informationen zur Studie und zur Verarbeitung der anonymisierten Daten anfordern. Teilnehmende Ärzte und Institutionen können sich jedoch jederzeit an die verantwortliche Stelle wenden, um weitere Informationen zur Datenverarbeitung zu erhalten.
8. Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zum Datenschutz im Rahmen der GeORG-Studie können Sie sich an folgende Kontaktadresse wenden:
Thomas Urso
A3P Biomedical AB
E-Mail: thomas.urso@a3p.com
Website: www.georg-studie.de